24.04.2023

Auf zum Hamburger Architektur Sommer 2023! Save the Date: 01.06.2023

Wir freuen uns über die Einladung von Vietzke & Borstelmann Architekten zum 2. Symposium. Dabei geht es um die Identität der Palmaille (einer der wesentlichen Verbindungsachsen zwischen den Stadtteilen Altona und Ottensen) im Kontext der Stadtentwicklung. Wir sind gespannt! Mehr Infos hier: https://vb-architekten.com/p82-symposien/.

Der 10. Hamburger Architektur Sommer findet zwischen Mai und Juli 2023 statt.

Mehr Erfahren

12.04.2023

Und noch ein Winner: GOLD für die Signaletik vom Telegraph in Berlin!

Das sind wirklich tolle Nachrichten: Auch unser Orientierungs- und Leitsystem für das Telegraph (Berlin) ist beim diesjährigen Indigo Design Award mit GOLD ausgezeichnet worden. Großartig!


12.04.2023

Einfach klasse! Noch ein Award für unser Leit- und Orientierungssystem vom ZAL in Hamburg!

Das hört sich wirklich gut an: Unsere gesamte Signaletik (Gebäudeleitsystem und Parkhausbeschriftung) für das ZAL ist beim diesjährigen Indigo Design Award mit GOLD ausgezeichnet worden… Ein Grund zu feiern!


06.04.2023

Unser Leit- und Orientierungssystem für das ZAL in Hamburg: der Film!


27.03.2023

Neues Leit- und Orientierungssystem im Auftrag der GERCH für »The Q« in Nürnberg.

Mit einer Fläche von ca. 250.000 m2 gilt das ehemalige Gebäude von Quelle in Nürnberg als das zweitgrößte leerstehende Gebäude Deutschlands. Die GERCH hat sich mit dem Architekturbüro kister scheithauer gross zur Aufgabe gemacht, den Bauteil 1 des 10,9 ha großen Areals in ein lebenswertes urbanes Quartier zu entwickeln, das Wohnen und Arbeiten mit einer hohen Aufenthaltsqualität verbindet. Die Umwandlung dieses ikonischen Ensembles erfolgt mit größtem Respekt der unter Denkmalschutz stehenden Architektur von Ernst Neufert.
Handel, Gastronomie, Kindergarten sowie ein Behördenzentrum der Stadt Nürnberg gehören zu den weiteren vorgesehenen Nutzungen in »The Q«.

Wir freuen uns, das Orientierungs- und Leitsystem für den Bauteil 1 dieses neuen Quartiers zu entwickeln, eine spannende Herausforderung!

 

Mehr Erfahren

Renderings: © Gerchgroup


07.03.2023

Studio Gourdin plant das temporäre Leitsystem für das »Jupiter« im Auftrag der Hamburg Kreativ Gesellschaft

2023 betreibt die Hamburg Kreativ Gesellschaft im ehemaligen Karstadt-Sport-Gebäude erneut das Jupiter und wird bis zum Ende des Jahres somit den Leerstand in der Innenstadt für eine kreative Zwischennutzung zur Verfügung stellen. Design Shops, Kunstgalerien, diverse Event Spaces, Café und Bar. Ein besonderes Highlight bildet dabei der Roof Top mit ehemaliger Eislaufbahn mit Blick auf die Innenstadt, der ebenfalls für Veranstaltungszwecke genutzt werden kann.

Wir freuen uns auf die Planung des temporären Orientierungssystems, das ist wieder eine sehr spannende Signaletik-Aufgabe!

Mehr Erfahren

28.02.2023

Frisch beauftragt: Neues Orientierungssystem für die Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig.

In Zusammenarbeit mit Woltereck Fitzner Architekten (Leipzig) wurde Studio Gourdin mit der Konzeption und Planung des Orientierungssystems der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB) beauftragt. Sowohl eng mit dem Buchgewerbe als auch mit der Malerei der Leipziger Schule verbunden, blickt die HGB auf eine traditionsreiche Geschichte zurück, die Ihre Wurzel in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts findet. Charakteristisch für den ehrwürdigen Bau aus der Gründerzeit ist der um den Mittelbau mit Lichthof organisierte E-förmige, symmetrische Grundriss – gleichzeitig Herausforderung für die Orientierung

Wir freuen uns auf ein weiteres gemeinsames Projekt mit unseren Leipziger Architekten-Kollegen, mit denen wir ebenfalls das Leit- und Orientierungssystem für die Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen entwickeln.

Mehr Erfahren

06.02.2023

Telegraph Berlin in »irregular« veröffentlicht!

Klasse: Unser Leitsystem für das Telegraph Berlin wurde in der letzten Ausgabe von »irregular«, dem Typo-Magazin der französischen Foundry 205TF veröffentlicht. Darüber hinaus wurde das Projekt auf Font in Use mit dem label »Staff Pick« aufgenommen. Eine weitere Würdigung dieses tollen Projekts…

Mehr Erfahren

22.12.2022

Ausschreibung zum Leitsystem für ein Stadtteilzentrum mit Bibliothek in Erlangen gewonnen!

Super! Unser Entwurf zum Leitsystem für das Stadtteilzentrum Büchenbach mit Stadtteilbibliothek in Erlangen war erfolgreich. Wir haben uns über die tolle Nachricht gefreut. Im neuen Jahr geht’s los!


13.12.2022

nathanael-gourdin.com ist jetzt online!

Nachdem wir im Sommer eine eigene Font für das Corporate Design für das künstlerische Projekt von Nathanaël Gourdin entwickelt haben, konnten wir heute die Webseite nathanael-gourdin.com launchen. Es wird spannend!

Mehr Erfahren

09.12.2022

Neuer Artikel von Czechdesign über den Wettbewerb zum Stadtleitsystem von Prag

Vor ziemlich genau einem Jahr haben wir unseren Beitrag zur ersten Runde des Wettbewerbs für das neue Stadtleitsystem der Stadt Prag sowie für die Prager U-Bahn abgegeben. Zwei paar Wochen später erhielten wir die Rückmeldung, dass wir mir zwei anderen Büros für die weitere Bearbeitung ausgewählt wurden. Aber es kann nur einer gewinnen und wir haben den 2. Platz belegt, immerhin. Wie alle Beiträge ausgesehen haben und ein Interview der Teilnehmer findet Ihr hier (auf Tschechisch) oder zum Download auf Englisch hier.

Mehr Erfahren

01.12.2022

Neuer Film zu unserem Leitsystem für das ZAL-Parkhaus!

Langweiliges Parkhaus? Nicht mit uns. Für das ZAL haben wir die Designsprache der Signaletik des Office-Gebäudes auf das neue Parkhaus übertragen und weiterentwickelt… Die geschaffene Atmosphäre schafft ein klares Mehrwert für das Gebäude und stimmt die Gäste gleich auf das ZAL ein: einen ganz besonderen Ort. Wie konnten wir Ihnen davon einen besseren Eindruck geben, als mit einem Flug durch das Parkhaus. Den Film gibt es auch auf unserem Youtube-Kanal.
 

Hier geht’s zum Film…

07.11.2022

Auf den Spuren von Caspar David Friedrich in Greifswald

Wenn das kein guter Start in den November ist: Studio Gourdin wurde mit der Konzeption und Planung des Wegeleitsystems anlässlich des 250. Jubiläums von Caspar David Friedrich 2024 in Greifswald beauftragt. Wir freuen uns über diesen Wettbewerbserfolg! Mehr in Kürze…


18.10.2022

Fast am Ziel in Jena!

Unser Vorschlag zum neuen touristischen Stadtleitsystem für die thüringische Stadt Jena belegt den 2. Rang. Mehr Bilder in Kürze.

Mehr Erfahren

30.09.2022

Erste Bilder unseres Parkhaus-Beschriftung für das ZAL in Hamburg

Wir wollen erste Eindrücke unserer Planung des Wegeleitsystems für das ZAL-Parkhaus in Hamburg nicht länger vorenthalten… Mehr Bilder in den kommenden Tagen!

Mehr Erfahren

29.09.2022

Neues Leitsystem-Projekt für ein Office-Komplex in Hamburg

Das klingt gut: Wir sind für die Planung des Leitsystems für ein neues Office-Projekt in Hamburg beauftragt. Wir starten bald!


17.09.2022

Finale Eröffnung des Humboldt Forums

Mit der Eröffnung des Ostflügels durch Claudia Roth (Staatsministerin für Kultur und Medien) ist nun das gesamte Humboldt Forum geöffnet. Die Präsentation der Sammlungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst erschließt sich ab heute in einem Rundgang auf zwei Ebenen.
Sowohl die Wiedererrichtung des Schlosses als auch die Provenienz der Sammlungsbestände sorgten während der Umsetzung immer wieder für berechtigte Debatten. Mit ihrem teilweise Werkstatt-Charakter zeigen die Ausstellungen bereits, wie diese Themen während der Fertigstellung aufgegriffen wurden und sich eine Chance für die messbare Aufarbeitung der Geschichte ergibt. Das Humboldt Forum wird dem öffentlichen Forum mehr denn je Rechnung tragen. Gut so!

 

Das Humboldt Forum war ohne Zweifel eins der bedeuteten Projekte unseres Büros in den letzten Jahren, in denen wir sowohl das Leitsystem als auch die Ausstellungsgrafik geplant haben.

Mehr

26.08.2022

Unsere Signaletik für das ZAL-Parkhaus ist fertiggestellt!

Für das ZAL (Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung) haben wir die Signaletik für das neue Parkhaus entwickelt. Sie besteht aus der Beschriftung der Parkdecks am Boden und im Treppenhaus sowie einer riesigen Fassadenbeschriftung (18 m Höhe). Hier ein Vorgeschmack der Realisierung, weitere Bilder folgen in Kürze. Im vergangenen Jahr hatten wir bereits das Gebäudeleitsystem des ZAL umgesetzt, das bei den European Design Awards 2022 mit Silber ausgezeichnet wurde.

Mehr Erfahren

18.06.2022

Silver für Studio Gourdin bei den European Design Awards 2022!

Wow! Wir sind überglücklich, denn unser Leitsystem für das ZAL (Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung) in Hamburg hat bei den European Design Awards 2022 SILBER bekommen. Vielen Dank ans ZAL-Team für den Mut und das Vertrauen!


14.06.2022

Making of / Unsere Parkhausfassade für das ZAL in Hamburg

Die Fassadenbeschriftung bis zu einer Höhe von ca. 18 m ging super schnell. Nächste Schritte: Treppenhausbeschriftung!

Hier geht es zum Zeitraffer…

Den Zeitraffer gibt es auch hier.


30.05.2022

Wir planen das Wegeleitsystem für eine neue Unternehmenszentrale

Neues Projekt im Raum Frankfurt: Im Auftrag von Drees & Sommer planen wir die neue Signaletik für eine Unternehmenszentrale. Es wird spannend!


25.05.2022

Neues Office-Projekt in Berlin-Kreuzberg!

Studio Gourdin wurde von Signature Capital beauftragt, eine neues Leitsystem für die Höfe Ritterstraße 12–14 (Berlin-Kreuzberg) zu planen. Ein wunderschöner Gewerbehof mit spannender Geschichte erwartet uns! Wir sind gespannt…


23.05.2022

Parkhaus-Fassade für das ZAL: es geht los!

Die Realisierung unserer Fassadengestaltung für das ZAL-Parkhaus in Hamburg-Finkenwerder hat heute begonnen! Die Arbeit auf 18 m Höhe ist nichts für schwache Nerven… Wir sind echt gespannt auf die nächsten Tage!

Mit der Beschriftung des Parkhauses führen wir zum ersten Mal die Gebäudesignaletik des ZAL im Außenbereich fort.

Mehr Erfahren

13.05.2022

Eins von 141!

Die Umsetzung unseres Leitsystems für den Forschungscampus Bahrenfeld in Hamburg hat begonnen. Die 141 Fundamente sind bereits gesetzt! In den kommenden Monaten werden alle Informationselemente sukzessive implementiert. Die Signaletik für den 60-ha-großen Campus besteht insgesamt aus 333 Elementen. Das ist schon mal eine Aussage zur Komplexität dieses besonderen Wissenschaftsstandortes! Also: stay tuned!


29.04.2022

Das Congress Center Hamburg (CCH) ist wieder eröffnet!

Nach fünfjähriger Sanierung ist das Congress Center Hamburg (CCH) wieder voll im Betrieb. Mit 50 multifunktionalen Sälen auf einer Fläche von 36.000 m2 gehört das CCH zu den größten Kongresszentren Europas. Es wurde nach den Plänen von agn leusmann / Tim Hupe Architekten erweitert und revitalisiert. Neben einer Kapazität von 12.000 Personen, einem großen Saal für 3.000 Personen und 12.000 m2 Ausstellungsfläche ist die Lage des CCH unschlagbar: mitte in der Stadt, direkt am Bahnhof Hamburg-Dammtor. Ein paar Bilder gibt es hier und zu den Fernehnachrichten geht es hierhin.

Wir freuen uns über ein weiteres Projekt im Infrastruktur- und Veranstaltungsbereich! Weitere Bilder unseres Leitsystems folgen bald…


21.04.2022

YES! Nominierung für die European Design Awards 2022

Richtig gut! Unser Leitsystem für das ZAL (Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung) in Hamburg wurde für die European Design Awards 2022 nominiert. Das Rennen um die Preise hat begonnen!


19.04.2022

Free Desk for Creatives #standwithukraine #standforukraine #ukrainesupport #refugeeswelcome #youarewelcome

We are offering a free desk for ukrainian creatives in Hamburg. High speed internet und coffee included! Just get in touch with us! office@studio-gourdin.com


05.04.2022

2. Platz: Wettbewerb Touristisches Leitsystem der Stadt Prag und Leitsystem für die Prager U-Bahn

Es kann nur einer gewinnen! Wir sind trotzdem wahnsinnig stolz über unseren 2. Platz beim zweistufigen, internationalen Wettbewerb für das neue touristische Leitsystem der Stadt Prag sowie für die Prager U-Bahn. Was für eine Herausforderung und wie toll, dass wir zusammen mit Capitale Berlin / Daniel Perraudin (Typografie), Sheraz Khan (Kartografie) und Gerit Lippert (UX Design) mit drei weiteren namhaften Teams ausgewählt wurden, eine Vision für die zukünftige Navigation – sowohl unter- als auch überirdisch – durch Prag zu entwickeln! Es war eine der intensivsten und komplexesten Aufgaben der letzten Monate. Wir haben dabei natürlich wieder eine Menge gelernt…

Der Wettbewerb wurde durch Czechdesign (Tschechisches Design Zentrum) im Auftrag von ROPID (Verkehrsbetriebe Prag) durchgeführt.


04.04.2022

Signaletik-Beitrag im ZAL Yearbook 2021

Welche Rolle das Leitsystem in seinem Office-Gebäude für das Image eines Unternehmens spielt, ist dem Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung in Hamburg (ZAL) besonders bewusst. Es schafft eine einzigartige Arbeitsatmosphäre und verstärkt die Verbindung zwischen Beschäftigten und dem Unternehmen. Gute Orientierung ist wieder mal wegweisend für Motivation und Teamgeist…

Wir freuen uns über einen 4-seitigen Beitrag zur Signaletik im ZAL Yearbook 2021. Das Yearbook finden Sie hier zum Download.

Mehr erfahren

01.04.2022

Wegeleitsystem Congress Center Hamburg: auf gutem Weg!

Die Realiserung des Leitsystems für das Congress Center Hamburg geht mit großen Schritten voran! Mit ca. 50 teils individuell konfigurierbaren Sälen auf 36.000 m2 gehört das revitalisierte CCH zu den größten Event-Locations in Norddeutschland. Wir freuen uns auf das tolle Ergebnis! Mehr in Kürze.


01.03.2022

Neu: Sie können nun unseren Newsletter abonnieren!

Sie wollen über die Projekte von Studio Gourdin informiert bleiben? Melden Sie sich ab sofort für unseren Newsletter an! Gern können Sie uns natürlich auch auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Pinterest folgen.


12.01.2022

Telegraph Berlin auf »Fonts in Use« veröffentlicht!

Unsere Signaletik für das Telegraph Berlin wurde gerade auf Fonts in Use veröffentlicht. Wir freuen uns umso mehr, dass das Projekt es mit der Garaje von 205TF auch in die Kategorie »Staff Pic« geschafft hat!

Mehr Bilder

14.12.2021

Fertiges Projekt: Telegraph Berlin

Wie kann Signaletik dazu beitragen, die Aufenthaltsqualität zu steigern? Mit einer klarer Identitätsstiftung! Sehen Sie sich unser Projekt für das Telegraph in Berlin-Mitte an. 

Mehr Bilder

17.11.2021

ÖPNV- und Stadtleitsystem für die Stadt Prag, wir sind dabei!

Wir freuen uns sehr, dass wir am Wettbewerb für die neue Signaletik der Stadt Prag teilnehmen dürfen. Ziel ist die Konzeption eines Leitsystems, das sowohl für die öffentlichen Verkehrsmittel als auch die touristische Orientierung und Wegeleitung bestimmt ist. Ein besonders sinnvolles Vorgehen zur Zeit der Mobilitätswende! Neben Studio Gourdin besteht unser Kompetenzteam aus Daniel Perraudin (Typograph, Capitale Berlin), Gerit Lippert (UX-Designerin) und Sheraz Khan (Kartograph). Der Wettbewerb wird durch Czechdesign (Tschechisches Design Zentrum) im Auftrag von ROPID (Verkehrsbetriebe Prag) durchgeführt. An die Arbeit! Mehr infos hier.


23.09.2021

Humbold Forum – Eröffnung des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst

Jetzt ist es soweit: Das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst öffnen heute ihre Tore. Das Festakt zur Eröffnung fand gestern in Anwesenheit vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier statt. Auf seine sehr ehrliche Rede hinsichtlich der anstehenden Aufgaben der Museen folgte eine besonders bewegende Ansprache der nigerianischen Schriftstellerin Chimamanda Ngozi Adichie. Der Festakt ist hier im Relive zu sehen. Mehr zum Projekt hier.

Mehr Bilder

08.09.2021

Lugdunum Lyon – Gallo-römisches Museum

Erste Bilder zu unserem neuen Signaletik-Projekt für das gallo-römische Museum »Lugdunum« in Lyon (Frankreich). Ein beeindruckende Architektur von 1975 des französischen Architekten Bernard Zehrfuss (1911–1996). Wir starten in Kürze!

Mehr Bilder

Bilder: © Studio Gourdin


15.08.2021

Cross Innovation Lab 2021: Klima

Was passiert, wenn Verkehrsbetriebe und Landesbehörden für Infrastruktur in Zusammenarbeit mit drei Kreativen (Ulrich GrenzJonas Voigt und Nathanaël Gourdin) über das Thema Mobilität nachdenken? Es entstehen spannende und unerwartete Lösungen mit dem Fokus Mobilitätskultur und Lebensqualität. 

Mehr Erfahren

Im Rahmen des von der Hamburg Kreativgesellschaft initiiertem »Cross Innovation Lab 2021: Climat« wurde ein partizipatives Kommunikationskonzept für eine neue Mobilitätskultur entwickelt, das Bürger_innen dazu animieren soll, sich nachhaltig zu bewegen und den städtischen Raum dabei mitzugestalten.

In Wettbewerbsform werden über eine App mittels CO2-Tracking Punkte gesammelt, die zur Umgestaltung von Stellflächen (rePlace) für einen Zeitraum von 6 Monaten genutzt werden können. Mithilfe von Augmented Reality können die zur Auswahl stehenden Parklet-Module (Bühne, Ausstellungsfläche, Mini-Markt, Lounge, Fahrrad-Repair-Station…) am ausgesuchten Standort visualisiert werden. So werden neue Begegnungsorte für eine lebenswerte Stadt geschaffen. Ein spielerisches Wettbewerbsprinzip nutzt so den Anreiz der Mitgestaltung und Teilhabe an der Mobilitätswende: Je nachhaltiger die Mobilität, desto mehr wird die Stadt zu einem öffentlichen, belebten und zukunftsfähigen Lebensraum – Moving City for Future. 

Prägnant, frisch und flexibel: Die für das Vorhaben entwickelte Dachmarke MovingHH dient sowohl dem Kommunikationsprozess für eine neue Mobilitätskultur in Hamburg als auch der Kennzeichnung der Parklets als eine erste Maßnahme. Sie ist sowohl für die eigenständige Nutzung als auch als add-on zu anderen Marken konzipiert.

Wenn Mobilität zum Umsteigen einlädt…

 

Unser Kreativ-Team
Ulrich Grenz: Architekt, Gründer und Partner von asdfg Architekten BDA
Jonas Voigt: Freiberuflicher Designer und Stratege, weitere Infos unter jonas—voigt.com
Nathanaël Gourdin: Designer, Gründer und Geschäftsführer von Studio Gourdin GmbH

 

Unternehmen
Hamburger Hochbahn, Hamburger Verkehrsverbund, hySOLUTIONS, Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer, Behörde für Verkehr und Mobilitätswende, PMO#Digital; mit Melanie Mergler, Laura Ehrenberg, Kathrin Gisdon, Joachim Wiucha, Lilli Russ, Florian Magin, Daniel Schulz und Dominik Radzuweit.

Weitere Infos auf der Seite des Cross Innovation Lab: Eine Kultur für nachhaltige Mobilität.


06.07.2021

Lugdunum: unser neues Projekt in Frankreich!

Studio Gourdin wurde vom Lugdunum, einem archäologischen Museum in Lyon, für das neue Gebäudeleitsystem sowie die Ausstellungsbeschriftung beauftragt. Wir freuen uns auf diese neue Herausforderung.


12.08.2021

Fertig! Unsere Ausstellung für Hapag Lloyd wurde eröffnet.

Kurz vor dem Beginn der Feierlichkeiten zum 175. Jubiläum der Gründung der Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft (Hapag), Vorläuferin der heutigen Hapag Lloyd AG, wurde unsere Ausstellung im Kuppelraum der Unternehmenszentrale am Ballindamm eröffnet. Wir bedanken uns bei unserem Auftraggeber HC Stader GmbH und der Hapag Lloyd AG für die tolle Zusammenarbeit und wünschen den Besucher_innen viel Spaß! Bilder der Ausstellung folgen in Kürze…


25.06.2021

Erste Bilder aus dem Französischen Pavillon…

Auffallend elegant… Die Umsetzung unseres Leitsystems für den Französischen Pavillon in Dresden geht voran. Mehr in Kürze!


25.06.2021

Fertigstellung der Grottensaal-Black-Boxes!

Unsere Schaukästen mit einzigartigen Fundstücken aus dem Grottensaal im Mathematisch-Physikalischen Salon sind fertig! Ein neuer Blick auf die Vergangenheit des Dresdner Zwingers


16.04.2021

Wettbewerb Stadtbahnhaltestellen Dortmund

Es kann nur einer gewinnen, das waren wir leider nicht! Aber vielen Dank an studio schlotthauer matthiessen – architecturemade für die Einladung, mitzuwirken. Das hat wirklich viel Spaß gemacht! Hier geht es zum Projekt.


07.04.2021

Die Signaletik des ZAL (Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung) wurde fertiggestellt!

Wir freuen uns über das sehr positive Feedback des Auftraggebers und der Nutzer_innen! Erste Fotos gibt es hier


26.03.2021

Neue Ausstellungsgestaltung!

Wir arbeiten gerade an einer neuen Unternehmensausstellung in einem denkmalgeschützten Gebäude im Auftrag von H&C Stader. Eine große Herausforderung! Mehr in Kürze…


18.03.2021

Neues Projekt für ein Orientierungssystem in Hamburg

Studio Gourdin wurde von Bonava Deutschland GmbH mit dem Orientierungssystem für das Wohnquartier »Luruper Höfe« in Hamburg beauftragt. Wir freuen uns!


08.02.2021

Neues Projekt in Nordhein-Westfalen

Wir freuen uns auf ein neues Leitsystem für ein Hallenbad, im Auftrag des Niederländischen Architekturbüro Slangen + Koenis! Mehr Infos folgen in Kürze…


02.02.2021

Cross Innovation Lab 2021 – Toll, dabei zu sein!

Seit kurzem stehen die Experten für das Cross Innovation Lab der Hamburg Kreativ Gesellschaft fest. Ich freue mich, mit 11 weiteren Kolleginnen und Kollegen Teil des Teams zu sein!

Mehr Erfahren

Beim Cross Innovation Lab »arbeiten Kreativschaffende und Unternehmen mehrere Wochen in interdisziplinären Teams an Innovationsvorhaben und -bedarfen der Wirtschaft«, so die Hamburg Kreativ Gesellschaft. Mehr Infos zu diesem spannenden Format gibt hier


29.12.2020

Unsere neuen Studio-Gourdin-Briefmarken sind da!

Nach einem sehr besonderen Jahr haben wir pünktlich zum Jahreswechsel unsere erste Briefmarken-Serie drucken lassen. Bunt, dynamisch und voller hoffnungsvollen Botschaften! Wir schauen mit großer Zuversicht auf 2021!

Mehr Erfahren

Mehr Bilder hier!


17.12.2020

Das Humbolt Forum wurde gestern eröffnet!

Sehr gelungene digitale Eröffnung des Humboldt Forums gestern Abend! Und unser Leitsystem war in den Tagesthemen zu sehen…

Mehr Erfahren

Mehr Infos zu unserem Projekt gibt es hier und dort. Für eine kurze Führung einfach eintreten!


26.08.2020

Neues Projekt in Berlin-Mitte!

Studio Gourdin wurde mit der Signaletik des ehemaligen Telegraphenbauamts in der Köpenicker Straße (Berlin) beauftragt. Wir freuen uns!

Mehr Erfahren

Mehr Infos zum Projekt gibt es hier.


17.04.2020

Bauliches Corporate Design Humboldt Forum

Es geht mit der Produktion richtig voran!

Mehr erfahren

Mehr zum Projekt finden Sie hier.


27.02.2020

Workshop ZAL

Mehr erfahren

Vielen Dank ans ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung GmbH für den gelungenen Signaletik-Workshop gestern. Sehr inspirierend! Wir freuen uns schon auf den nächsten Workshop!


25.02.2020

Workshop Potsdam Science Park

Toller Signaletik-Workshop gestern im Potsdam Science Park! Vielen Dank an die Teilnehmer_innen für den guten Input und die große Motivation. Wir freuen uns auf die nächsten Schritte!

Mehr erfahren

Mehr zum Projekt finden Sie hier.


Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.