Edmond: Die letzten Tage der Dinosaurier

Ins richtige Licht gesetzt

Die temporäre Ausstellung »Edmond: Die letzten Tage der Dinosaurier« im Senckenberg Naturmuseum (Frankfurt am Main) stellt den Edmontosaurus als Protagonisten einer Reise durch die Welt der späten Kreidezeit vor. Dabei geht es darum, Dinosaurier nicht isoliert, sondern eingebettet in ihr komplexes Ökosystem zu zeigen. Die Ausstellung hinterfragt dabei populäre Darstellungen, die Dinosaurier zu Monstern stilisieren, und setzt stattdessen auf wissenschaftlich fundierte, kontextbezogene Narrative. Im Fokus steht auch das Massenaussterben als historisches wie kulturelles Phänomen. »Edmond« versteht sich für die Besucher_innen als eine emotionale Identifikationsfigur, die sie zum Nachdenken über unser heutiges Verhältnis zur Natur anregt und hilft, die Naturgeschichte als einen dynamischen Prozess zu verstehen.

Auftraggeber
Wandel Lorch Götze Wach
Endkunde
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Fertigstellung
Projekt in Planung
Realisierungsumfang
Ausstellungsgrafik (Szenografie: Wandel Lorch Götze Wach)
Leistungsphasen
DesignAusführungsplanungProduktionsbetreuung und ObjektüberwachungVorbereitung und Mitwirkung bei der VergabeDokumentation

Verwandte Projekte

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.