Forschungscampus Bahrenfeld, Hamburg

Gebäudekennzeichnung
Gebäudekennzeichnung
Lageplan
Lageplan
Film: Wie haben wir das gemacht?
Film: Wie haben wir das gemacht?
Wegweiser mit taktilem Feld (Plangrafik, Prismenschrift und Braille-Schrift)
Wegweiser mit taktilem Feld (Plangrafik, Prismenschrift und Braille-Schrift)
Wegweiser mit taktilem Feld (Plangrafik, Prismenschrift und Braille-Schrift)
Wegweiser mit taktilem Feld (Plangrafik, Prismenschrift und Braille-Schrift)
Wegweiser
Wegweiser
Wegweiser
Wegweiser
Gebäudekennzeichnung
Gebäudekennzeichnung
Wegweiser
Wegweiser
Gebäudekennzeichnung
Gebäudekennzeichnung
Wegweiser
Wegweiser
Wegweiser mit taktilem Feld (Plangrafik, Prismenschrift und Braille-Schrift)
Wegweiser mit taktilem Feld (Plangrafik, Prismenschrift und Braille-Schrift)
Gebäudekennzeichnung mit taktilem Feld (Plangrafik, Prismenschrift und Braille-Schrift)
Gebäudekennzeichnung mit taktilem Feld (Plangrafik, Prismenschrift und Braille-Schrift)
Gebäudekennzeichnung
Gebäudekennzeichnung
Gebäudekennzeichung
Gebäudekennzeichung
Wegweiser
Wegweiser
Gebäudekennzeichnung
Gebäudekennzeichnung
Wegweiser
Wegweiser
Gebäudekennzeichnung mit taktilem Feld (Plangrafik, Prismenschrift und Braille-Schrift)
Gebäudekennzeichnung mit taktilem Feld (Plangrafik, Prismenschrift und Braille-Schrift)
Gebäudekennzeichnung mit taktilem Feld (Plangrafik, Prismenschrift und Braille-Schrift)
Gebäudekennzeichnung mit taktilem Feld (Plangrafik, Prismenschrift und Braille-Schrift)
Wegweiser mit taktilem Feld (Plangrafik, Prismenschrift und Braille-Schrift)
Wegweiser mit taktilem Feld (Plangrafik, Prismenschrift und Braille-Schrift)
Film: Making-of-Video
Film: Making-of-Video

Vom Forschen und Finden

Ordnung und Übersicht – diese beiden Anforderungen standen an erster Stelle bei der Entwicklung eines Leitsystems für den internationalen Forschungscampus im Hamburger Stadtteil Bahrenfeld. Die besondere Struktur des Ortes mit seinen langgezogenen oder ringförmigen Teilchenbeschleunigern stellt für Besucher_innen eine Herausforderung dar. Für eine einfache und klare Orientierung wurde deshalb eine Karte erstellt, die an einen Bus- oder U-Bahn-Plan erinnert. Zusätzliche Barrierefreiheit ermöglichen taktile Informationen sowie eine Navigations-App für Blinde und Sehbehinderte. Zudem ergänzen Elemente des Digital Signage das Informationsangebot. Gestalterisch nimmt die identitätsstiftende Signaletik technische Details des Forschungscampus auf, wie zum Beispiel Leitungen oder Röntgenlicht.

© Gourdin & Müller / Fortführung der Planung: Studio Gourdin GmbH

Auftraggeber
Stiftung Deutsches Elektronen-Synchrotron DESYUniversität Hamburg
Realisierung
Schreib+KepplerDicolor (Prototypen)
Fertigstellung
2023
Realisierungsumfang
OrientierungsplänePiktogrammsystemStelenWegweiserZielbestätigungen
Leistungsphasen
DesignAusführungsplanungVorbereitung und Mitwirkung bei der VergabeProduktionsbetreuung und ObjektüberwachungDokumentation
Bilder
Studio GourdinGourdin & Müller

Verwandte Projekte

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.